Testpflicht für Reisende aus China ab morgen in Kraft

Reisende aus der Volksrepublik China müssen ab morgen vor dem Abflug nach Österreich einen negativen PCR-Test vorweisen. Das geht aus der heute veröffentlichten Novelle der Einreiseverordnung hervor.

Der vorzulegende negative PCR-Test dürfe nicht älter als 48 Stunden sein, hieß es. Die Fluglinien seien für die Kontrolle der Nachweise verantwortlich und seien bereits informiert worden. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, lande der nächste Flug aus China am Montag in Wien.

Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) hatte die Testpflicht gestern für kommende Woche angekündigt. Er reihte sich damit ein in Entscheidungen mehrerer EU-Regierungen. Gesundheitsexperten der 27 EU-Staaten hatten sich am Mittwochabend zwar nicht auf eine Testpflicht verständigen können, diese aber nachdrücklich empfohlen, ebenso wie das Tragen einer FFP2-Maske an Bord der Flugzeuge aus China.

Erste Abwasserprobe aus Flugzeugtank entnommen

Österreich habe „die EU-Empfehlungen zur Einreise aus China rasch umgesetzt und seine Einreiseverordnung dementsprechend angepasst“, teilte das Gesundheitsministerium heute per Aussendung mit. Am Flughafen Wien-Schwechat wurde diesen Angaben zufolge zudem bereits eine erste Probe aus dem Abwassertank eines Flugzeugs aus Peking entnommen.

Diese werde nun mittels Sequenzierungen auf neue Virusvarianten untersucht. Regelmäßige Proben werden laut Ministeriumsangaben künftig auch von der Kläranlage Hallstatt genommen. Wie das Ministerium dazu weiter mitteilte, befinden sich die Kläranlagen von Wien und Salzburg bereits im Monitoringprogramm des Bundes. „Damit werden alle von internationalen Tourist:innen häufig besuchten Orte regelmäßig untersucht.“