Warnstreiks bei Deutscher Post gehen weiter

Im Tarifstreit mit der Deutschen Post hat die Dienstleistungsgewerkschaft verdi auch für heute zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Der Aufruf richte sich an Beschäftigte in ausgewählten Betrieben in den Paket- und Briefzentren sowie in der Paket-, Brief- und Verbundzustellung, hieß es in einer Mitteilung heute Früh.

In dem Tarifkonflikt fordert verdi 15 Prozent höhere Entgelte für rund 160.000 Tarifbeschäftigte in dem Konzernbereich Post & Paket Deutschland. Die Gewerkschaft begründet ihre Forderung unter anderem mit der hohen Inflation. Dem Ex-Monopolisten ist das viel zu viel. In der nächsten Tarifrunde am 8. und 9. Februar will das Unternehmen ein eigenes Angebot vorlegen.

Die Deutsche Post erwarte für das Jahr 2022 einen Rekordgewinn von etwa 8,4 Milliarden Euro, sagte die stellvertretende verdi-Vorsitzende und Verhandlungsführerin im Tarifkonflikt, Andrea Kocsis. „Diesen Erfolg verdankt das Unternehmen der Arbeit der Beschäftigten. Auch vor diesem Hintergrund sind unsere Tarifforderungen notwendig, gerecht und machbar.“