Abgestürzte Maschine in Nepal: Beide Triebwerke deaktiviert

Bei dem Mitte Jänner abgestürzten Flugzeug in Nepal mit 72 Toten sind beide Triebwerke deaktiviert gewesen – sie befanden sich im Feather-Modus, und das könnte den Absturz ausgelöst haben. Das sagte ein Mitarbeiter des Unfalluntersuchungsteams der dpa gestern unter Berufung auf erste Auswertungen des Flugdatenschreibers und des Aufzeichnungsgeräts für Stimmen im Cockpit.

Beim Feather-Modus ist das Propellertriebwerk während des Fluges aus und erzeugt nur wenig Luftwiderstand. Normalerweise wird nur ein Triebwerk in diesen Modus gestellt – und zwar dann, wenn es ausfällt. Ob beide Triebwerke wegen eines menschlichen oder technischen Fehlers deaktiviert wurden, war zunächst unklar.

Die Maschine der nepalesischen Yeti Airlines war am 15. Jänner auf dem etwa halbstündigen Flug zwischen der Hauptstadt Kathmandu und Pokhara beim Landeanflug verunglückt. Pokhara ist der Ausgangspunkt für zahlreiche Trekkingtouren im Himalaya.