Weinernte gestiegen, mehr hochqualitativer Rotwein

In Österreich sind voriges Jahr 2,53 Millionen Hektoliter (hl) Wein geerntet worden. Damit lag die Erntemenge um zwei Prozent über dem Fünfjahresschnitt und um drei Prozent höher als 2021, berichtete die Statistik Austria heute. Es gebe mehr hochqualitativen Rotwein. Der Weinbestand stieg insgesamt um ein Prozent auf 2,93 Mio. hl und verharrte das vierte Jahr hintereinander auf einem hohen Niveau – um sechs Prozent über dem Fünfjahresmittel.

Die Weißweinernte, die in Österreich stets höher liegt als die Rotweinernte, verharrte voriges Jahr auf dem Niveau von 2021, stieg im Vergleich zum fünfjährigen Durchschnitt aber um zwei Prozent auf 1,74 Mio. Hektoliter. Rotwein wurde mit 788.600 hl um acht Prozent mehr geerntet als 2021 bzw. um ein Prozent mehr als im Fünfjahreschnitt.

Im Hinblick auf die Weinprodukte standen bei Qualitäts- und Prädikatsweinen mit 2,31 Mio. hl um zwei Prozent höhere Mengen als 2021 und die gleiche Menge wie im Fünfjahresschnitt zur Verfügung. Dabei fiel die Produktion von weißen Qualitäts- und Prädikatsweinen mit 1,61 Mio. hl um ein Prozent höher aus als 2021. Bei hochqualitativen Rotweinen wurde mit 697.900 hl ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt.

In allen anderen Bundesländern zusammen wurden auf 140 Hektar insgesamt 5.652 Hektoliter Wein geerntet.