Muster für Kinderschutzkonzept für Vereine

Das Bundeskanzleramt hat ein Muster für ein Kinderschutzkonzept für Vereine und Organisationen erarbeiten lassen. Darin finden sich etwa Handlungsanleitungen zu einem eigenen Kinderschutzkonzept, Maßnahmen zur Prävention und Reaktion im Verdachtsfall sowie wichtige Anlaufstellen zu Gewalt an Kindern und Jugendlichen, wie es in einer Aussendung heute hieß.

„Das Musterkinderschutzkonzept, das wir hier erstellen haben lassen, beinhaltet von der Risikoanalyse über Vorschläge zu Maßnahmen für Prävention bis hin zu Kontaktdaten und einer genauen Anleitung, was zu tun ist, wenn Ehrenamtliche Zeichen für Gewalt an einem Kind entdecken. Gerade in so einer Schocksituation hilft es, wenn es einen klaren Fahrplan gibt, wenn man für die ersten Momente weiß, was zu tun ist“, sagte Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP).

Erstellt hat das Konzept die „boJA-Bundesweites Netzwerk offene Jugendarbeit“. Die Inhalte wurden aus der Kinderschutzrichtlinie des Österreichischen Netzwerks Kinderrechte, der Kinderschutzrichtlinie der Katholischen Jungschar Österreichs und dem bOJA Rahmenschutzkonzept der Offenen Jugendarbeit übernommen. Es kann ab Montag auf der Website des Bundeskanzleramts heruntergeladen werden.