Der neue britische König Charles III. und seine Ehefrau Camilla haben ihren mit Spannung erwarteten Staatsbesuch in Deutschland begonnen. Nach der Landung in Berlin wurde das Paar von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Frau Elke Büdenbender vor dem Brandenburger Tor begrüßt. Zahlreiche Schaulustige verfolgten die Zeremonie und bejubelten die Ankunft der beiden Staatsgäste.
29.03.2023 21.15
29. März 2023, 21.15 Uhr
(Update: 29. März 2023, 21.36 Uhr)
Das königliche Paar kam am Nachmittag auf dem militärischen Teil des Flughafens Berlin-Brandenburg anCharles und Camilla wurden mit Salutschüssen begrüßt, bevor ihr Tross zum Brandenburger Tor in die Innenstadt aufbrachGemeinsam schritten Charles und Steinmeier auf dem Pariser Platz im Zentrum der Hauptstadt auf dem roten Teppich eine Ehrenformation der Bundeswehr abCharles und Camilla suchten kurz auch das Gespräch mit wartenden Fans hinter den Polizeiabsperrungen, schüttelten Hände und nahmen Blumen sowie kleine Geschenke entgegenUm dem royalen Paar nahezukommen, stellten sich die Schaulustigen teils in den frühen Morgenstunden anDer Sicherheitsaufwand ist insgesamt enorm: Rund 900 Beamte bot die Berliner Polizei auf. Das Königspaar selbst wird geschützt von Spezialeinheiten des deutschen Bundeskriminalamts und Leibwächtern aus Großbritannien.Nach dem offiziellen Empfang fuhren das Präsidenten- und das Königspaar weiter zum Schloss Bellevue, dem Amtssitz des deutschen Präsidenten. Gemeinsam demonstrierte man beim Garteln für die Fotografen das Interesse an der Umwelt.Während Charles in den kommenden Tagen politische Termine auf der Agenda hat, wird Camilla gemeinsam mit Steinmeiers Frau Elke Büdenbender unter anderem auch ein Sozialprojekt in Berlin-Neukölln und die Komische Oper in Berlin-Mitte besuchenDer Besuch sei „eine großartige persönliche Geste und zugleich ein wichtiges Zeichen für die deutsch-britischen Beziehungen“, so Steinmeier. „Heute, auf den Tag genau sechs Jahre, nachdem Großbritannien den Austritt aus der Europäischen Union begonnen hat, schlagen wir ein neues Kapitel auf. Gemeinsam, als Freunde und Partner, schauen wir jetzt nach vorn.“Die britische Königsfamilie ist unter anderem durch verwandtschaftliche Beziehungen eng mit deutschen Adelsfamilien verbunden, Charles gilt zudem aber auch als überzeugter EuropäerZum Ausklang des ersten Tages ihres Staatsbesuchs trafen Charles und Camilla am Abend beim Schloss Bellevue ein. Dort stand ein Defilee und anschließend ein Staatsbankett mit rund 130 Gästen auf dem Programm.Beim Abendprogramm auch dabei: Die deutsche Ex-Kanzlerin Angela MerkelBeim Staatsbankett bekannte sich Charles zum Ausbau der Zusammenarbeit mit Deutschland. Auch ihm seien die Beziehungen zwischen beiden Ländern überaus wichtig, „ich bin mehr denn je von ihrem bleibenden Wert für uns alle überzeugt“, sagte er in seiner Tischrede. „Ich kann Ihnen nur versichern, dass ich in der Zeit, die mir als König vergönnt sein wird, alles tun werde, um unsere Beziehungen weiter zu stärken.“
Drei Tage, viele Termine
Insgesamt bleiben Charles und Camilla drei Tage in Deutschland. Wichtiger Programmpunkt am zweiten Tag ist eine Rede des Monarchen im Bundestag. Zuvor will er sich in das Goldene Buch Berlins eintragen und Bundeskanzler Olaf Scholz treffen. Auch ein Termin auf einem Berliner Wochenmarkt steht auf dem Plan.
König Charles auf Berlin-Besuch
Am Mittwochnachmittag ist der britische König Charles III. zu seinem ersten Staatsbesuch als neuer Monarch des Vereinigten Königreichs angekommen. Im Garten des Schlosses Bellevue hat er in Gedenken an seine verstorbene Mutter Queen Elizabeth II. einen Baum gepflanzt.
Nachmittags besucht der Staatsgast gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Ankunftszentrum für ukrainische Flüchtlinge am ehemaligen Flughafen Tegel. Ein Abstecher nach Brandenburg führt ihn dann nach Finowfurt nordöstlich von Berlin. Dort trifft der König Soldatinnen und Soldaten eines deutsch-britischen Pionierbataillons, bevor er zum Ökodorf Brodowin fährt.
Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal.