Von allen Covid-19-Erkrankten entwickelt ein Teil Symptome, die als Post-Covid-Syndrom bezeichnet werden. Die Ursachen sind noch immer nicht ganz klar. Ein deutsch-österreichisches Forscherteam hat jetzt in Vergleichsuntersuchungen bei Betroffenen eine typische immunologische Charakteristik herausgefunden. Das körpereigene Abwehrsystem gerät offenbar längerfristig aus dem Lot.
„Symptome, die nach einer schweren SARS-Cov-2-Infektion länger als zwölf Wochen anhalten, werden als Post-Coronavirus (Covid) Syndrom (PCS) bezeichnet. Die Identifizierung neuer Biomarker zur Vorhersage seines Auftretens oder dessen Verlaufes (…) wären entscheidend“, schrieben jetzt Max Augustin von der Universitätsklinik für Innere Medizin der Universität Köln und seine Mitautoren, unter ihnen der Wiener Infektiologe Christoph Wenisch (Klinik Favoriten) in „Frontiers in Medicine“.
Drei Gruppen verglichen
Das deutsch-österreichische Wissenschaftlerteam hat sich an die möglichen Ursachen für Post-Covid herangemacht. Sie beobachteten mit Hightech-Technologien die immunologischen Parameter von drei Gruppen von Personen zwischen April 2020 und Dezember jenes Jahres: 16 Probanden hatten nach Genesung von der akuten SARS-CoV-2-Infektion ein Post-Covid-Syndrom entwickelt (nach sechs Wochen und sieben Monaten).
Weitere 16 Erkrankte wiesen weder nach sechs Wochen noch nach sieben Monaten derartige längerfristige Probleme (Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Geruchs- und Geschmacksstörungen etc.) auf. Die dritte Gruppe bestand aus zehn Nichtinfizierten als Kontrolle. Alle Teilnehmenden an der Studie waren nicht geimpft. Das war zum damaligen Zeitpunkt (April bis Dezember 2020) auch noch nicht möglich.
Hoffen auf Beitrag für künftige Therapie
Die Arbeit, so die Autoren, beschreibe jedenfalls Veränderungen der immunologischen Situation zwischen Personen, die Covid-19 mit oder ohne daraus folgende längerfristige Gesundheitsprobleme überstanden hätten.
„Das könnte ein Potenzial für zukünftige epidemiologische Forschungen und zielgerichtete Therapien haben“, heißt es in der Zusammenfassung. Insgesamt zeigten sich aber Hinweise darauf, dass sich die veränderten immunologischen Parameter bei den Post-Covid-Syndrom-Betroffenen mit der Zeit wieder abnahmen.