Laubbäume sollen Brandgefahr senken

Rund 200-mal brennt es im Jahr in den heimischen Wäldern. Mittelfristig wollen die Bundesforste unter anderem mit Laub- statt Nadelbäumen und besseren Einsatzplänen die Brandgefahr senken. Die Bundesforste sprechen von einem „Jahrhundertprojekt“.

Mehr dazu in tirol.ORF.at