Eine Grafik über einem Schnitzel
ORF.at/Christian Öser
Österreich

Ein Land in Zahlen

Von Autoverkehr bis Zuwanderung, über die Umwelt bis zur Wirtschaft: Das Spektrum an Wahlkampfthemen ist breit, und es wird auch heuer heiß diskutiert. Am besten geschieht Letzteres auf Basis von Daten und Fakten – ORF.at sammelte dafür einige Kennzahlen zum Leben in Österreich.

Die Grundlage dafür bietet die Statistik Austria – unter anderem in ihrem jährlichen „Wie geht’s Österreich“-Bericht. Dieser zeigt gleich einmal Erfreuliches: Im EU-Vergleich sind die Österreicherinnen und Österreicher ziemlich zufrieden. Auf einer Skala von null (gar nicht zufrieden) bis zehn (vollkommen zufrieden) lag das mittlere subjektive Lebensglück hierzulande bei 7,9. Nur zehn Prozent sind mit einer Bewertung von fünf oder weniger eher unglücklich. Damit ist das Wohlbefinden gestiegen.

Auch das Land an sich wächst: Lebten bei der letzten Volkszählung 2001 noch acht Millionen Menschen in Österreich, sind es heute bereits fast neun Millionen. Es gibt dabei etwas mehr Frauen als Männer – nämlich rund 150.000. Die Bevölkerungsprognosen gehen derzeit davon aus, dass Österreich nicht nur immer größer, sondern auch älter wird. Hintergrund ist eine Kombination aus anhaltender Zuwanderung, stagnierenden Geburtenzahlen und steigender Lebenserwartung. Bis zur Mitte des Jahrhunderts soll der Anteil der über 65-Jährigen von einem Fünftel auf ein Viertel steigen, was unter anderem Fragen zu Gesundheitswesen, Pensionen und Pflege aufwirft.

Grafik zur Bevölkerung nach Geschlecht und Altersgruppen
Grafik: ORF.at; Quelle: Statistik Austria

Für das Wachstum sorgt unterdessen vor allem die Migration, sie dürfte die prognostizierten Geburtendefizite auch in Zukunft mehr als kompensieren. Aktuell liegt die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau ja nur bei 1,48.

Grafik zu Lebendgeborenen und Geburtsrate
Grafik: ORF.at; Quelle: Statistik Austria

Das Plus ergibt sich durch den Wanderungssaldo: 2018 etwa zogen rund 146.000 Menschen nach Österreich, aber nur 111.000 weg. Dieser Trend wird sich laut Bevölkerungsprognosen fortsetzen. Aktuell wurden rund 20 Prozent der in Österreich lebenden Menschen im Ausland geboren. Die meisten kommen aus Deutschland, gefolgt von Serbien und der Türkei. Wien hat den größten Anteil an Personen mit fremder Staatsbürgerschaft. Und auch in Zukunft dürfte der Osten schneller wachsen, während dem Süden ein leichtes Bevölkerungsminus prognostiziert wird.

Grafik zur Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit
Grafik: ORF.at; Quelle: Statistik Austria

Die Wirtschaft wächst

Eng mit Wohl und Wehe eines Landes hängt die wirtschaftliche Entwicklung zusammen. Als wichtiger Indikator dafür gilt nach wie vor das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf, das die gesamte erbrachte Wirtschaftsleistung ausdrückt. Dieses wuchs in Österreich seit 2000 um durchschnittlich 0,9 Prozent im Jahr und lag 2018 bei 43.660 Euro. Einen heftigen Knick gab es durch die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009, auch in den Jahren 2013 und 2014 schrumpfte das BIP pro Kopf. Seit 2015 verzeichnet man aber wieder ein Wachstum. Im EU-Vergleich liegt Österreich damit aktuell an der vierten Stelle.

Viel über den Wohlstand sagt aber auch das Einkommen privater Haushalte aus. Dieses lag 2017 in Österreich im Mittel bei 36.322 Euro netto. Dabei haben zehn Prozent der Haushalte weniger als 15.120 Euro und zehn Prozent mehr als 78.580 Euro pro Jahr zur Verfügung.

Mit Sorge wird betrachtet, dass sich die real verfügbaren Haushaltseinkommen insgesamt schlechter entwickeln als das BIP pro Kopf: Das eine wuchs um 0,9, das andere um nur 0,5 Prozent. Laut der Statistik Austria sind dafür die nur wenig steigenden Löhne, die Inflation und Nachwirkungen der Krise verantwortlich. Auch der reale Konsum – also der Wert der Waren und Dienstleistungen, die den privaten Haushalten tatsächlich zur Verfügung stehen – entwickelte sich mit 0,7 Prozent Wachstum pro Jahr schwächer als das BIP.

Risiken für Arbeitnehmende

Dem Arbeitsmarkt geht es grundsätzlich positiv: Seit rund zweieinhalb Jahren geht die Arbeitslosigkeit zurück. Ende August gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,1 Prozent weniger Personen ohne Job. Arbeitslose und Schulungsteilnehmer zusammengerechnet waren 330.691 Personen (minus 13.960) ohne Beschäftigung. Der Rückgang fiel schwächer aus als im Vorjahr, im August 2018 waren die Arbeitslosenzahlen noch um acht Prozent gesunken.

Positiv bewerten Expertinnen und Experten auch die Erwerbstätigenquote. Sie lag 2017 bei 75,4 Prozent und inkludiert alle Personen zwischen 20 und 64 Jahren, die zum Zeitpunkt der Befragung mindestens eine Stunde pro Woche arbeiteten. Vor allem die Zahl der weiblichen Erwerbstätigen hat sich in den vergangenen Jahren beträchtlich erhöht.

Grafik zur Erwerbstätigenquote der 20 bis 64-Jährigen
Grafik: ORF.at; Quelle: Statistik Austria

Die Armuts- oder Ausgrenzungsgefährdung ist in Österreich deutlich niedriger als im Rest der EU, allerdings sind immer noch 18,1 Prozent der Bevölkerung davon betroffen. Das entspricht 1,5 Millionen Menschen. Zudem zeigt sich, dass die niedrigen und hohen Bruttojahreseinkommen von unselbstständig Beschäftigten langfristig Auseinanderdriften. Zwischen 2000 und 2016 sind die niedrigen Einkommen (die untersten 25 Prozent der Einkommen) um 16,5 Prozent gesunken, während die höchsten Einkommen (die obersten 25 Prozent) um 1,8 Prozent stiegen. Eine weitere problematische Entwicklung betrifft die Wohnkosten: Für 7,1 Prozent der Bevölkerung übersteigen diese 40 Prozent des Haushaltseinkommens, dieser Anteil hat sich seit 2008 um ein Prozent erhöht.

Immer mehr Menschen mit höherer Bildung

Bildung gilt seitens der Arbeitnehmenden als der beste Weg gegen Arbeitslosigkeit – und tatsächlich gibt es seit 2004 auch immer mehr Menschen in Österreich, die einen höheren Bildungsgrad vorweisen können. 2017 hatten bereits 40,8 Prozent der 30- bis 34-Jährigen einen tertiären Bildungsabschluss, das ist eine starke Steigerung seit 2004. Diese Zählung beinhaltet nicht nur ein Studium an einer Uni oder Fachhochschule, sondern auch Meister- und Werkmeisterabschlüsse sowie das erfolgreiche Absolvieren von berufsbildenden Schulen und Akademien. Der höchste Bildungsgrad findet sich dabei wenig überraschend in den Ballungszentren.

Grafik zum Bildungsstand nach Bundesland
Grafik: ORF.at; Quelle: Statistik Austria

Plus bei Bio, viele Umweltbaustellen

Großes Thema im Wahlkampf werden wohl auch Umwelt und Klimaschutz. Hier zeigt sich ein durchwachsenes Bild. Die gute Nachricht zuerst: Österreich hat mit einem Anteil von 22,4 Prozent (2017) einen hohen Anteil an biologisch bewirtschafteter Landwirtschaftsfläche. Auch der deutliche Anstieg bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen wird positiv bewertet. Der Anteil von Wind-, Wasserkraft und Co. am Bruttoendenergieverbrauch lag 2016 bei 33,5 Prozent und damit deutlich über dem EU-Schnitt von 17 Prozent.

Bei anderen Umweltindikatoren sieht es hingegen düsterer aus. Zu den großen Problemen gehört die ausufernde Bodenversiegelung mit wasserundurchlässigen Materialien wie Asphalt. 2017 waren bereits 41,2 Prozent der österreichischen Siedlungs- und Verkehrsflächen zugepflastert. Zwischen 2001 und 2017 war die Flächeninanspruchnahme um ganze 25 Prozent gestiegen. Diese Böden fehlen als Lebensraum und CO2-Speicher, zudem erhöht die Versiegelung das Risiko von Hochwasserschäden.

Grafik zu Emissionen
Grafik: ORF.at; Quelle: Umweltbundesamt

Treibhausgasemissionen zu hoch

Auch die Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) sind nach wie vor zu hoch. Ende Juli teilte das Umweltbundesamt auf Basis einer Nahprognose mit, dass in Österreich im Jahr rund 79,1 Millionen Tonnen Treibhausgase emittiert wurden. Hält diese Prognose, würden die Emissionen damit war zum ersten Mal seit drei Jahren sinken – weil als Gründe unter anderem ein milder Winter angeführt wurden, sehen Umweltorganisationen aber keinen langfristigen Wandel. Die Beurteilung erfolgt auch, weil es beim Verkehr keine Trendumkehr gab. Im Gegenteil: Der Diesel- und Benzinverbrauch verzeichnete 2018 eine Zunahme von 0,8 Prozent.

Grafik zu Emissionen
Grafik: ORF.at; Quelle: Umweltbundesamt

Das ist problematisch, weil der Verkehr für erhebliche CO2-Emissionen verantwortlich ist und diese auch stetig wachsen. Der Energieverbrauch des Sektors stieg zwischen 2000 und 2017 um 34,9 Prozent und parallel dazu auch die Treibhausgasemissionen: Sie wuchsen zwischen 2000 und 2016 um fast 25 Prozent – 2016 erreichte der Verkehrssektor dann einen Ausstoß von 23 Mio. Tonnen CO2-Äquivalenten.

Weil im Verkehr auch keine Strukturänderung – etwa eine Verlagerung auf Schiene – in Sicht sind, beurteilen Expertinnen und Experten das als besonders negativ. Denn die Nachhaltigkeit von ökonomischen Ressourcen und Lebensqualität hinge davon ab, ob sie auch an künftige Generationen weitergegeben werden können. Wohlstand und Fortschritt ließen sich daher erst durch die Einbeziehung der Umweltperspektive umfassend beurteilen.