Straßentauben
Getty Images/Iain Blake
„Unsichtbar“

Das Rätsel der toten Tauben in Städten

Taubenschwärme gehören zum Alltag in Europas Städten wie Menschenmengen oder der Straßenverkehr. In Metropolen leben Zehn-, ja Hunderttausende Tauben – doch auf tote Tauben stößt man vergleichsweise selten. Die Frage nach deren Verbleib eröffnet einen etwas anderen Blick auf den Alltag in Städten.

Die Stadt- oder Straßentaube, die heute weltweit verbreitet ist, stammt von der Felsentaube ab. Ursprünglich wurden sie vom Menschen in Städten – und zwar mindestens seit der Antike – als Haus- und Brieftauben gehalten. Sie dienten als Nahrung und als – bis zum 19. Jahrhundert – effizientestes Kommunikationsmittel über weitere Strecken.

Dass man – vor allem im innerstädtischen Bereich, wo sich Tauben vorwiegend aufhalten – so wenige Kadaver sieht, ist zumindest auf den ersten Blick überraschend. Laut dem Ornithologen Norbert Teufelbauer von BirdLife Austria gibt es dafür mehrere Ursachen: Einerseits funktioniere die Stadtverwaltung sehr gut, und eventuell auf Wegen oder Straßen liegende tote Tiere würden relativ rasch entfernt.

Fünf Arten heimisch

In Österreich sind fünf Taubenarten heimisch: Neben der Stadt- oder Straßentaube als Abart der Felsentaube sind das: Ringeltaube, Hohltaube, Turteltaube und Türkentaube.

Verwerter und Jäger

Dazu kommt, dass die Kadaver „von der Natur verwertet werden“ – sprich von anderen Tieren gefressen werden. Am Land oder Stadtrand sind das etwa Füchse, Marder und Katzen – im Stadtinneren eher Ratten. Laut Teufelberger gibt es Untersuchungen, dass Kadaver, natürlich abhängig von der Größe, „schon nach einem halben Tag weg sind“.

Dazu kommen die Jäger aus der Luft: Die Tauben, die im Schnitt zwei bis drei Jahre alt werden, würden im Schwarm bleiben, „solange sie können“. Das „Truppverhalten“ erfüllt dem Ornithologen zufolge zwei wichtige Zwecke: Einerseits werde dadurch die Nahrungssuche erleichtert. Andererseits bietet der Schwarm besseren Schutz vor den natürlichen Feinden, allen voran Falken. Kranke Vögel schaffen es meist aber nicht, sich dauerhaft im Schwarm zu verstecken. Falken und andere Jäger würden über einen Taubentrupp fliegen und einfach schauen, „wie reagieren die“. Die Jäger seien „sehr gut darin, Muster zu erkennen, die aus dem Rahmen fallen“, etwa, wenn eine Taube schwerfällig auffliegt.

Tauben
Getty Images/Marcin Kowaluk/thesmith
Straßentauben passen sich besonders gut an das städtische Umfeld – und auch Vergrämungsmaßnahmen wie Netze – an

Rückzug in Nischen

Wenn eine Taube krank ist, sei die Natur „sehr konsequent“: Die Tiere würden meist rasch sterben, so Teufelberger. Kranke Tiere würden versuchen, in den Nistplatz oder einen anderen geschützten Ort zurückzukehren. Das sind vor allem die oberen Teile von Gebäuden – Gesimse, Dachstühle oder auch Dachböden. Denn die Straßentaube ist zum Nisten auf felsähnliche Gebilde angewiesen. Daher konnte die Felsentaube überhaupt so erfolgreich in Städten verwildern, da die Hausfassaden als Felsersatz dienen.

Keine Schädlinge

Das Füttern von Tauben an öffentlichen Plätzen ist etwa in Wien verboten. Anders als vielfach angenommen, werden von Tauben aber praktisch nie Krankheiten an Menschen übertragen, betont die Wiener Tierombudsstelle. Sie gelten daher auch nicht als Schädlinge.

Dass Tauben einst ein wichtiges Nutztier für die Stadtbevölkerung waren, ist heute vergessen. Umso mehr spalten sie die Meinungen: Während die einen Tauben in der Stadt fürsorglich füttern, sind die Vögel für andere ein großes Ärgernis. Stadtverwaltungen versuchen, die Zahl der Tiere wegen des Kots und der möglichen Gefahr durch die Übertragung von Krankheiten möglichst gering zu halten.

Tatsache ist, dass die Zahl der Tauben etwa in Wien rückläufig ist. Das hat unter anderem mit dem rasanten Dachbodenausbau der letzten Jahrzehnte zu tun – mit dem viele Nist- und Unterschlupfplätze für Stadttauben verloren gingen. Eine Zählung und Hochrechnung in London 2011 ging zum Beispiel von bis zu einer Million Tauben aus. Für Wien kam BirdLife in einem Brutvogelatlas für Wien auf maximal 23.000 Brutpaare, also weniger als 50.000 Tauben.

Die Taubenpaare – sie leben meist monogam – brüten zwei- bis dreimal pro Jahr. Meist umfasst eine Brut zwei Eier. Die Sterblichkeit bei Jungen liegt in Städten bei bis zu 90 Prozent.

Nur Nummer fünf

Laut dieser Zählung ist die Straßentaube nur die fünfthäufigste Vogelart in Wien. An der Spitze stehen demnach der Haussperling (bis zu 50.000 Brutpaare), die Kohlmeise, die Amsel und die Mönchsgrasmücke. Tauben würden aber oft stärker wahrgenommen – wegen ihrer Größe und weil sie sich in den ganz urbanen Bereichen aufhalten. Am Stadtrand, etwa im Lainzer Tiergarten oder in der Lobau, sehe es dagegen ganz anders aus. „Dort haben Tauben keinen Auftrag“, so Teufelbauer.