Höchste Wahlbeteiligung seit 1994 bestätigt

Bei der Europawahl haben EU-weit so viele Menschen ihre Stimme abgegeben wie seit zweieinhalb Jahrzehnten nicht mehr. Wie das EU-Parlament heute Vormittag in einer aktualisierten Hochrechnung mitteilte, lag die Wahlbeteiligung in den 28 EU-Staaten bei 50,82 Prozent. Das ist der höchste Wert seit der Abstimmung von 1994.

Seit der ersten Wahl zum Europäischen Parlament im Jahr 1979 war die Wahlbeteiligung stetig gefallen. Beim letzten Urnengang im Jahr 2014 hatte sie nur 42,61 Prozent erreicht.

Keine Mehrheit für Große Koalition

Nach den bisher auf Hochrechnungen basierenden Ergebnissen bleibt die konservative Europäische Volkspartei (EVP) mit 180 Sitzen erneut stärkste Kraft. Die Parteienfamilie, zu der auch ÖVP, CDU und CSU gehören, verliert damit aber 36 Sitze. Die zweitplatzierten Sozialdemokraten kamen auf 146 Mandate, das sind 39 weniger als bisher.

Auf Platz drei kamen die Liberalen mit 109 Sitzen. Sie hatten bisher 69 Sitze. Das EU-Parlament rechnete dabei aber bereits die Liste der Regierungspartei La Republique en Marche von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron sowie eine rumänische Partei ein, die sich ihnen anschließen wollen.

Von der sechst- zur viertstärksten Kraft im EU-Parlament rückten die Grünen mit 69 Sitzen auf. Sie hatten in Deutschland ein Rekordergebnis und kamen in Frankreich überraschend auf den dritten Platz.

ENF-Fraktion mit starken Zugewinnen

Die Zuwächse bei Rechtspopulisten und Europagegnern blieben begrenzt. Am stärksten fielen sie in der Fraktion Europa der Nationen und der Freiheit (ENF) aus, die von 36 auf 54 Sitze zulegte. Zu ihr gehören unter anderem die FPÖ, die Partei der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen und die Lega von Italiens Innenminister Matteo Salvini, die sich bei der Europawahl in ihren Ländern an die Spitze setzten.

Die Fraktion Europa der Freiheit und direkten Demokratie (EFDD) kommt laut Hochrechnung auf 54 Sitze. Zu ihr gehört unter anderem die neue Brexit-Partei des EU-Gegners Nigel Farage, die in Großbritannien aus dem Stand die Wahl gewann.

Deutliche Verluste mussten die europäischen Linken hinnehmen. Ihre Fraktion verlor 13 Mandate und landete bei 39 Sitzen.

Weiter warten auf vorläufiges Endergebnis

Das Europaparlament konnte noch nicht mitteilen, wann vorläufige Endergebnisse vorliegen werden. Aus den meisten Ländern gab es am Vormittag nur vorläufige Ergebnisse und Hochrechnungen, in sieben auch schon Endergebnisse. Für Irland und Großbritannien lagen allerdings weiter nur Schätzungen vor.