SPÖ will Klimaticket für öffentliche Verkehrsmittel

Die SPÖ will mit einem Klimaticket auf die Umweltschutzdebatte aufspringen. Das gestern am Bundesparteirat von Parteichefin Pamela Rendi-Wagner skizzierte Konzept sollte die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel deutlich verbilligen. Finanziert werden soll das Projekt über einen noch zu dotierenden Klimafonds.

Nicht mehr als drei Euro pro Tag sollte man für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Österreich ausgeben müssen, will die SPÖ – das wären im Jahr knapp 1.100 Euro. Die aktuelle Österreich-Card der ÖBB schlägt mit knapp 1.900 Euro zu Buche. Dazu kommen noch Kosten der regionalen Verkehrsanbieter – also beispielsweise in Wien die Jahreskarte um 365 Euro. Damit wäre zumindest eine Halbierung der Kosten für Nutzerinnen und Nutzer möglich.

Zu bestellen wäre das Klimaticket nach SPÖ-Angaben etwa über den neu zu schaffenden Klimafonds, der die Einnahmen und die Förderung dann an die ÖBB, die privaten Unternehmen und die sieben bestehenden Verkehrsverbünde weitergibt. Einzige Einschränkung für die Konsumenten im SPÖ-Konzept: Bei der Nutzung des Klimatickets wäre eine Sitzplatzreservierung nötig, um überfüllte Züge zu Spitzenzeiten zu vermeiden.

Mikl-Leitner gegen CO2-Steuer

Beim Kampf gegen den Klimawandel setzt die ÖVP hingegen auf Einklang mit der Wirtschaft. Statt auf eine CO2-Abgabe baut man etwa auf Innovation und Freiwilligkeit. Bis jetzt hat man mit Anreizen aber wenig erreicht. „Wirtschaftliche Entwicklung und Klimaschutz dürfen einander nicht ausschließen“, sagte Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner gestern in der Ö1-Reihe „Im Journal zu Gast“.

„Wenn wir von CO2-Steuern reden, dann sicherlich nur dann, wenn das europaweit stattfindet.“ Klimaschutz müsse auch ohne zusätzliche Steuern bewerkstelligt werden, so Mikl-Leitner.