Porträt von Hedy Lamarr
Filmarchiv Austria
Hedy Lamarr

Mythos mit Abgründen

Schauspielerin, Sexsymbol, Erfinderin, Hausfrau, Mutter, Unternehmerin: Hedy Lamarr, einst schönste Frau der Welt, hat in ihrem Leben viele Rollen gespielt. Bis heute muss sie als Projektionsfläche für Frauen herhalten, von denen alles verlangt wird: Karriere, Mutterschaft, politische Positionierung. Die Biografie der Wienerin mit jüdischen Wurzeln hält aber nur teilweise, was ihr Image verspricht.

Lamarr, geschiedene Mandl, geschiedene Markey, geschiedene Loder, geschiedene Stauffer, geschiedene Lee, geschiedene Boies, starb am 17. Jänner 2000 allein in ihrem Haus in Orlando, Florida. Als sie gefunden wurde, war sie sorgfältig geschminkt. Telefon und Adressbuch lagen griffbereit. Sie starb, wie sie die letzten Jahre gelebt hatte: allein, mit der Welt durchs Telefon verbunden.

Berühmt ist sie heute als Erfinderin, als Genie. Die Stadt Wien vergibt seit 2018 jährlich einen Preis für eine österreichische Forscherin im Bereich Informationstechnologien. Wien, das war ihre Geburtsstadt, nach der sie sich in Interviews bis ganz zuletzt gesehnt hatte. Bekannt wurde Lamarr aber durch ihre Schauspielerei: Als Teenager, damals noch Hedwig Kiesler, brach sie die Schule ab, jobbte beim Film als Script Girl, bekam eine erste Statistenrolle. Bald spielte sie bei Max Reinhardt am Theater in der Josefstadt.

Im goldenen Käfig

Ihr Vater war Bankdirektor, ihre Mutter Pianistin – dass die Tochter sich einer soliden Laufbahn verweigerte, dürfte wenig Gefallen gefunden haben. Noch dazu verursachte Hedy Kieslers erste Filmhauptrolle einen Skandal: In Gustav Machatys „Ekstase“ ist sie nackt, bei den Aufführungen soll es Tumulte geben. Unmittelbar danach spielte sie am Theater die junge Kaiserin Sisi, der Rüstungstycoon Fritz Mandl sah sie in der Rolle und wollte sie sofort heiraten – aber erst, nachdem sich die junge Jüdin taufen hatte lassen und er alle Filmkopien von „Ekstase“ aus dem Verkehr ziehen konnte, derer er habhaft geworden war.

Hedy Lamarr in Ekstase
Filmarchiv Austria
Die berühmt-berüchtigte Nacktszene Lamarrs

Dabei ist Machatys Film ein anrührendes, künstlerisch anspruchsvolles Werk und die Nacktszene anrührend natürlich: Die frisch geschiedene Eva geht bei einem einsamen Ausritt schwimmen. Unterdessen wird ihrem Pferd langweilig, und es lernt ein anderes Pferd kennen – allerdings hängen Evas Kleider noch am Sattel. Die Schwimmerin huscht nackt durchs Dickicht, bis ein Kavalier mit Pferd und Kleidung kommt und sich eine Liebesgeschichte entwickelt.

Ein neuer Name

Das Dasein als Frau Generaldirektor Mandl war für Hedy eine Qual. Als der amerikanische Filmproduzent Louis B. Mayer nach Wien kam, erfuhr sie davon und reiste ihm nach London nach, wo er sie allerdings mit einem schwachen Angebot abspeisen wollte. Sie überquerte den Atlantik mit demselben Schiff wie er, angeblich war er von ihrer Wirkung auf die männlichen Passagiere so beeindruckt, dass er ihr doch einen guten Vertrag gab – und einen neuen, gut auszusprechenden Namen: Hedy Lamarr.

Es war das Jahr 1937, die erste Welle europäischer jüdischer Filmschaffenden war bereits aus Deutschland geflüchtet, in Österreich wähnte man sich noch einigermaßen sicher. „Wäre sie später gereist, wäre sie ein Flüchtling gewesen. So ist sie nur vor ihrem Mann geflüchtet“, sagte Andrea Winklbauer, Historikerin und Kuratorin am Jüdischen Museum Wien, wo derzeit eine Ausstellung über Hedy Lamarr zu sehen ist.

Fotostrecke mit 4 Bildern

Porträt von Hedy Lamarr hinter der Kamera am Set von „I Take This Woman“ (1940)
Filmarchiv Austria
Hedy Lamarr – eine Projektionsfläche am Projektor
Porträt von Hedy Lamarr im Bikini in White Cargo (1942)
Filmarchiv Austria
Lamarr galt als eine der erotischsten Frauen der Welt; auch damals bedeutete das schon: Schönheitsoperationen
Porträt von Hedy Lamarr in „The Strange Woman“ (1946)
Filmarchiv Austria
Lamarr wurde für ihre Schauspielerei geschätzt – auch wenn die Presse mindestens genauso gerne über ihre Affären berichtete
Porträt von Hedy Lamarr
Filmarchiv Austria
Später sagte Lamarr in ungeübtem Deutsch, ihr Leben sei „bunt“ gewesen, mit vielen Ups und Downs

„Immer wieder, wenn sie ausbricht, gerät sie von einer Abhängigkeit in die nächste“, so Winklbauer: Das Filmstudio MGM, von dem sie schon in ihrer ersten Rolle in „Algiers“ als „schönste Frau der Welt“ aufgebaut wurde, verlangte totale Unterwerfung. Sieben Kilo abzunehmen für eine Rolle war da eine Selbstverständlichkeit, immer wach zu sein, ihr Privatleben vor den Kameras zu präsentieren.

Ein Leben wie ein Film

Dieses Leben war spektakulär bei Lamarr, die insgesamt sechsmal heiratete und sich wieder scheiden ließ, die ein erstes Kind adoptierte und später wieder verstieß, als sie zwei leibliche Kinder bekam. Was von diesem Leben an die Öffentlichkeit kam, versuchte sie lange zu kontrollieren, wie sie auch ihr Aussehen kontrollierte, mit Schönheitsoperationen, die allerdings immer weiter schiefgingen.

Sie hatte das Vorkriegsberlin ebenso erlebt wie das Vorkriegswien, und die Nachrichten, die sie aus dem alten Europa und von ihrer Mutter Gertrude aus London bekam – ihr Vater war 1935 verstorben –, bedrückten sie tief. Gemeinsam mit dem Komponisten George Antheil begann sie Ideen zu entwickeln: Aus einem Verfahren zur Synchronisation von Pianolas mit Hilfe von Lochkarten versuchten die beiden, ein störungssicheres Steuersystem für Torpedos zu entwerfen.

Rolle als Erfinderin überschätzt

Die Historikerin Michaela Lindinger hat über Lamarr ein Buch geschrieben und hält ihre Rolle als Erfinderin für überschätzt: „Als sie das Patent bekommen hat, war das groß in den New York Times: ‚Hedy Lamarr, Inventor‘ – aber das war nie dazu gedacht, dass es die amerikanische Armee ausführt, sondern um amerikanische Männer, die Hedy als Schauspielerin bewundert haben, dazu anzuregen, Erfindungen einzureichen, die in der Kriegswirtschaft Verwendung finden könnten. Das war der Hauptgrund, weshalb Hedy Lamarr dieses Patent bekommen hat.“

Porträt von Hedy Lamarr
Filmarchiv Austria
Ihre Rolle als Erfinderin ist durchaus umstritten

Das Verfahren wurde erst nach Ablauf des Patents in der Rüstungsindustrie eingesetzt und ist heute eine Grundlage, auf der drahtlose Datentransfersysteme wie WLAN, GPS und Bluetooth beruhen.

Hinweise

Die Ausstellung „Lady Bluetooth. Hedy Lamarr“ ist bis 20. Mai 2020 im Jüdischen Museum Wien zu sehen.

Eine Hedy-Lamarr-Retrospektive des Filmarchivs ist noch bis 7. Jänner im Metro Kinokulturhaus zu sehen.

Alles nur Projektion?

„Es lässt sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen: Auch ohne Hedy Lamarr würde es heute Bluetooth geben“, sagte Lindinger, die für ihr Buch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vom Technischen Museum Wien sprach. Warum ist dennoch ausgerechnet Lamarr diejenige, die als Erfinderin gewürdigt wird, nach der ein Preis benannt wird, und manche ihrer Erfinderkolleginnen mit ebenso bewegter Biografie – etwa die Atomphysikerin Lise Meitner – sind ungleich weniger bekannt?

Die schöne Frau, die zugleich klug und auch noch erfolgreich ist: Dass „Wonder Woman“-Darstellerin Gal Gadot demnächst Lamarr in einer Serie spielen soll, unterstreicht, wie sehr Lamarr vor allem Projektionsfläche ist.