Stephansdom bei Nacht
Getty Images/The Image Bank RF/Siegfried Layda
Botschaften

Die Geheimnisse des Stephansdoms

Geheimschriften, Genitalien und verborgene Meisterwerke: Der Stephansdom war schon immer ein geheimnisvoller Ort. Einige Geheimnisse sind bereits gelüftet, über andere wiederum rätseln Expertinnen und Experten auch heute noch.

Noch bevor man den Dom betritt, fallen sie ins Auge: Zwei symbolhafte Darstellungen geben Kirchenexperten seit jeher Rätsel auf. Was suchen ein Penis und eine Vulva an der Fassade des Stephansdoms? Auf den Stelen links und rechts vom Haupttor kann man die Geschlechtsmerkmale erkennen. „Wir wissen immer noch nicht genau, warum wir hier Penis und Vulva finden“, sagte der Domarchivar und Stephansdom-Experte Reinhard Gruber.

Eine Theorie ist, dass es sich um Spolien aus der Römerzeit handelt, die ein Hinweis darauf sind, dass an dieser Stelle ein altes Fruchtbarkeitsheiligtum existiert hat. „Vor diesen sogenannten heidnischen Dingen hat man sich im Christentum ein bisschen gefürchtet, und indem man sie außen an der Kirche anbringt, bricht man ihre Macht“, so der Domarchivar. „Die Genitalien könnten aber auch einfach ein Zeichen dafür sein, dass die Sexualität große Macht in unserem Leben hat.“

Detailansicht des Stephansdoms
Josef Schimmer
Auf der Doppelsäule unter dem runden Fenster: eine angedeutete Vagina mit Schambehaarung

Geheimschrift von Erzherzog Rudolf

Expertinnen und Experten waren im Laufe der Jahrhunderte immer wieder damit beschäftigt, neue Erkenntnisse über die Kathedrale herauszufinden. So war etwa die mysteriöse Inschrift am Bischofstor lange Anlass für Spekulationen. Die Symbole und Zeichen wurden als die Geheimschrift von Erzherzog Rudolf IV. (1339–1365) bekannt. Das Rätsel wurde vor 480 Jahren erstmals gelöst, wie die Forschungen des Germanisten Stefan Müller, einem Experten für Geheimschriften des Mittelalters, ergaben.

Es handelt sich um eine Alphabetgeheimschrift, wie Müller in der ORF-Dokumentation „Mysterien von St. Stephan“ erklärte. „Für jeden Buchstaben im Alphabet wird ein Zeichen verwendet.“ Nachdem man den Zeichen Buchstaben zuordnen konnte, konnte das Rätsel gelüftet werden. Zwar sind durch eine Abkürzung im Text verschiedene Interpretationen und daher auch Spekulationen möglich, doch Experten gehen von einer Grabinschrift für Rudolf den Stifter aus mit folgendem Inhalt: „Hier liegt begraben aus edlem Geschlecht Rudolf der Stifter“.

Detailansicht des Stephansdoms
Josef Schimmer
Auf der Doppelsäule unter der Uhr: ein angedeuteter Penis

Mit Röntgen auf Geheimnissuche

Die Frage, ob die Geheimschrift tatsächlich von Erzherzog Rudolf stammt, konnte mittlerweile mit Hilfe moderner Technologien beantwortet werden. Eine von Rudolf dem Stifter unterschriebene Urkunde von 1316 ist mit einem Gebetstext in derselben Geheimschrift umrandet.

Mit einer Röntgenfluoreszenzanalyse konnte bewiesen werden, dass die Tinte, die Erzherzog Rudolf für seine Unterschrift verwendete, und die Tinte, die für die Umschrift verwendet wurde, dieselbe ist. Rudolf der Stifter verwendete also diese Schrift – wahrscheinlich, um Aufmerksamkeit zu erregen. Das schaffte er durch die Verschlüsselung einer einfachen Grabinschrift auch, wie Müller sagte: Denn „bis heute interessiert man sich für diese Grabinschrift, während es sehr viele Grabinschriften gibt, die niemanden interessieren“.

Die Geheimschrift von St. Stephan

Eine Animation als Erklärvideo für die Geheimschrift, die im Wiener Stephansdom entdeckt wurde.

Mystik der Zahlen

Nicht geheim, aber verborgen ist die Zahlenmystik im Stephansdom. Der ganze Dom wurde auf der Basis von „heiligen“ Zahlen und ihren Verhältnissen zueinander gebaut. Im „Steffl“ findet sich die Weisheit von sechs, sieben Jahrhunderten baukünstlerischen, kompositorischen Denkens. Der Dom ist exakt 111 Fuß breit (ein Fuß = 32 Zentimeter), drei mal 111 Fuß lang und der Südturm ist vier mal 111 Fuß hoch. Kein Zufall. Die Zahl eins symbolisiert den einen Gott und auch Jesus Christus, die Dreifaltigkeit besteht wiederum aus drei göttlichen Personen (111). Besonders drei Zahlen tauchen im und rund um den Stephansdom immer wieder auf: drei, vier und 37, was sich auch in den Proportionen ausdrückt.

Sendungshinweis

„Ideen, Mythen, Feste: Die geheimen Botschaften des Stephansdomes“, am Ostermontag um 19.05 Uhr auf Ö1.

Dabei gelten die Drei als göttliche Zahl, das Dreieck im Aufriss weist nach oben, und die Vier als irdische Zahl, die die vier Himmelsrichtungen darstellt. Zählt man beide zusammen, ergibt das sieben, die Zahl der göttlichen Vollkommenheit (sieben Schöpfungstage, sieben Sakramente, sieben Seligpreisungen, sieben Worte Jesu am Kreuz etc.). Drei und dahinter sieben, also 37, ist die Maßzahl des Doms, die der planende Baumeister als Grundlage verwendet hat. „Mit ihr lassen sich tatsächlich die wichtigsten Maße des Doms be- und nachrechnen“, sagte Gruber. Drei mal 37 sind 111 Fuß, das entspricht der Breite des Doms. Sieben mal sieben mal sieben (343) Stufen führen bis zur Türmerstube des Hohen Turms. Domarchivar Gruber sagte, dass es dabei nie um eine „zahlenmäßig exakte Aussage, sondern immer um die Botschaft geht, die vermittelt werden soll“.

Kardinal und Mutter in Grab entdeckt

Der Stephansdom wurde übrigens im Jahre 1137 begründet, im 15. Jahrhundert wurde er schließlich zur Bischofskirche. Im Laufe der Jahrhunderte verlor man mitunter den Überblick darüber, wo und teilweise auch welche Bischöfe in kleinen Schachtgräbern unter der Kirche eigentlich begraben lagen. Doch nach dem verheerenden Brand 1945 musste der Boden im Dom erneuert werden. Im Zuge dieser Arbeiten kam eine Reihe von Gräbern zum Vorschein, die unter dem Boden verborgen war.

In diesen Gräbern lagen zahlreiche Bischöfe und Erzbischöfe Wiens, von denen man teilweise gar nicht mehr genau gewusst hatte, wo sie lagen. „Wenn nötig mussten die Bischöfe damals exhumiert und umgebettet werden“, sagte Gruber. Erzbischof Kardinal Theodor Innitzer veranlasste, dass es für sie einen „würdigen Gruftraum“ geben musste, der in den Katakomben eingerichtet wurde.

In einem der Gräber entdeckt wurde etwa Kardinal Melchior Khlesl (1552–1630) gemeinsam mit seiner Mutter. Sie wurden getrennt und umgebettet. Die Mutter liegt nun in der Unterkirche, der Kardinal in der Bischofsgruft. Bei Dreharbeiten der ORF-Wissenschaft wurden kürzlich mit dem Bodenradar in der Nähe des Grabes von Kaiser Friedrich III. Steingräber gefunden. Ob sich hier das eine oder andere Geheimnis finden oder lüften lässt, wird sich weisen. Der ganze Dom soll demnächst jedenfalls mit einem Bodenradar systematisch gescannt werden.

Mögliche Wandzeichnung von Albrecht Dürer im Wiener Stephansdom
APA/BDA/Irene Dworak
Ein echter Dürer im Museumsshop?

Möglicherweise Dürer im Shop

Dem Verborgenen nachspüren und Neues finden ist in der so viel besuchten und erforschten Kirche immer noch möglich. „Nicht zuletzt durch die laufenden Restaurierungsarbeiten entdeckt man auch immer wieder Neues, von dem bislang keiner etwas gewusst hat“, sagte Domarchivar Gruber. Das zeigt auch eine Schlagzeile von vor wenigen Monaten: „Mögliche Dürer-Zeichnung im Stephansdom entdeckt.“ An einem Strebepfeiler im Bischofstor, wo heute der Domshop untergebracht ist, wurden bei Restaurierungsarbeiten zwei Vorzeichnungen freigelegt. „Ihre Qualität lässt auf einen überregional bekannten, hervorragenden Künstler schließen“, sagte Gruber.

Die Zeichnungen können in die Zeit Albrecht Dürers, also ins frühe 16. Jahrhundert, rückdatiert werden. Allein, es gibt keine Quellen, die belegen, dass der alte Meister Dürer je in Wien war oder gar im Stephansdom gearbeitet hätte. „Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, dass die Wissenschaft in einigen Jahren doch draufkommt, dass wir einen echten Dürer im Shop haben“, sagte Gruber. „Und wenn es nicht so ist, ist es eine weitere rätselhafte Geschichte, die wir im und über den Dom erzählen können.“