„Ich bin immer ein Träumer gewesen“, schrieb Branson auf Twitter. Seine Mutter habe ihm beigebracht, nie aufzugeben und nach den Sternen zu greifen. Jetzt sei es an der Zeit, diesen Traum zu verwirklichen. Blue Origin, die Raumfahrtfirma von Bezos, hatte bereits im Mai einen bemannten Flug mit der Rakete „New Shepard“ für den 20. Juli angekündigt. Der reichste Mensch der Welt will unter anderen seinen Bruder und die 82-jährige ehemalige US-Pilotin Wally Funk auf den Jungfernflug in den Weltraum mitnehmen.
Funk wird damit als ältester Mensch der Geschichte in den Weltraum reisen. Sie hatte schon als junge Frau ins All fliegen wollen: In den 1960er Jahren nahm sie an dem privat finanzierten Programm „Women in Space“ (Frauen im Weltraum) teil, bei dem Pilotinnen auf ihre Tauglichkeit als Astronautinnen getestet wurden. Die später als „Mercury 13“ bekanntgewordenen Frauen durchliefen die gleichen Tests wie die Astronauten der NASA-Mission Mercury, flogen aber nie ins All.

Branson-Raumschiff absolvierte Testflug
Funk war die jüngste Absolventin des Programms. Später wurde sie als erste Frau Inspekteurin der US-Luftaufsichtsbehörde (FAA) und erste weibliche Ermittlerin der Unfallermittlungsbehörde NTSB. Nun wird Funk gemeinsam mit Bezos, dessen Bruder Mark und einem vierten Passagier, der bei einer Onlineauktion 28 Millionen Dollar (23 Mio. Euro) gezahlt hatte, am 20. Juli ins All fliegen.

Auch Bransons Vorbereitungen gehen bereits seit Längerem. Im Mai hatte das Raumflugzeug „VSS Unity“ von Virgin Galactic einen bemannten Weltraumtestflug mit zwei Piloten absolviert. Die Kapsel war an Bord eines Trägerflugzeugs von dem kommerziellen Weltraumbahnhof Spaceport America im US-Bundesstaat New Mexico gestartet. In knapp 14 Kilometer Höhe setzte das Mutterschiff die „VSS Unity“ ab. Danach beschleunigte die Raumkapsel mit eigenem Raketenantrieb und setzte den Flug kurz fort. Sie erreichte eine Höhe von 89,2 Kilometern, wie Virgin Galactic mitteilte.

Wo beginnt der Weltraum?
Der Internationale Luftfahrtverband (FAI) und viele andere Experten sehen zwar 100 Kilometer über der Erde als Grenze zum Weltraum an. Es gibt jedoch keine verbindliche internationale Regel. So haben auch Soldaten der US Air Force die Bezeichnung Astronaut erhalten, obwohl sie nur in eine Höhe von 50 Meilen (80,5 Kilometer) geflogen waren. Zum Vergleich: Die Internationale Raumstation (ISS) fliegt 400 Kilometer über der Erdoberfläche.

Neben zwei Piloten sollen am 11. Juli zwei Astronautinnen, ein Astronaut und Branson in der Raumkapsel mitfliegen. Der steinreiche Abenteurer will mit seiner Firma kommerzielle Weltraumflüge anbieten. Das 18 Meter lange „VSS Unity“-Raumflugzeug bietet zwei Piloten und sechs Passagieren bwz. Passagierinnen Platz.
Wettlauf der Milliardäre
Mehr und mehr reiche Männer wollen in den Weltraum fliegen. Zwischen Amazon-Gründer Jeff Bezos und dem britischen Milliardär Richard Branson ist jetzt offenbar ein Wettstreit entfacht. Branson will noch vor Bezos ins All starten.
Wettrennen um das große Geschäft
Ab 2022 soll das „VSS Unity“-Raumflugzeug Touristen und Touristinnen ins All bringen. Nach dem Flug am 11. Juli wolle er eine „sehr aufregende“ Ankündigung machen, sagte Branson am Donnerstag. Mehr Menschen sollten die Chance haben, Astronauten zu werden. Bezos, der ebenfalls den Weltraumourismus ausbauen will, hatte Blue Origin vor rund 20 Jahren gegründet.
Mitte April testete die Firma „New Shepard“ mit Astronautenkapsel zuletzt. Dabei erreichte sie eine Höhe von rund 105 Kilometern, bevor sie zur Erde zurückkehrte. Der eigentliche Testflug blieb aber unbemannt – mit Menschen an Bord ist die „New Shepard“ noch nie geflogen. Im Wettlauf um touristische Flüge ins All mischt auch die Firma SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk mit. Das Unternehmen will bis Ende des Jahres einen ersten Flug mit Weltraumtouristen starten. Bisher flogen mit SpaceX bereits Astronauten zur ISS.