Datenschutzerklärung für Dienste des ORF, die mit MediaKey genutzt werden können

Der Österreichische Rundfunk (Hugo-Portisch-Gasse 1, 1136 Wien, online.support@orf.at) bietet verschiedene Dienste an, die mit dem MediaKey-Login genutzt werden können, und ist diesbezüglich datenschutzrechtlicher Verantwortlicher. Unsere Datenschutzbeauftragte bzw. unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@orf.at.

Für unterschiedliche Dienste werden unterschiedliche Daten von Ihnen benötigt und verarbeitet.

Folgende Daten werden für das ORF-Konto mindestens verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse: Dieses Datum stammt aus Ihrer Registrierung für den MediaKey und Sie haben Ihren Account mit dem Österreichischen Rundfunk verknüpft und dadurch der Datenverarbeitung durch den ORF gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO zugestimmt. Diese Zustimmung können Sie jederzeit dadurch widerrufen, indem Sie die Verknüpfung lösen. Wenn Sie diese Verknüpfung lösen, können Sie einzelne vom ORF angebotene Dienste nicht mehr verwenden.

Weiters verarbeiten wir in diesem Zusammenhang folgende Daten aus folgenden Gründen:

  • User-ID: Diese ist eine zufällig generierte, eindeutig zuordenbare ID bei der Erstellung Ihres Accounts.
  • Subject ID: Der Media Key Identifier, anhand dessen zukünftige Logins mit Ihrem Account gematched werden.
  • Datum der Zustimmung zu den AGBs bzw. Nutzungsbedingungen: Dieses ist notwendig, um zu erkennen, zu welcher Version der Nutzungsbedingungen Sie zugestimmt haben, um bei allfälligen Änderungen feststellen zu können, ob Sie von dieser Änderung betroffen sind und daher informiert werden müssen.

Sie können Ihren Account jederzeit löschen. Nach der generellen Löschung des Accounts haben Sie keinen Zugriff mehr auf jene Bereiche, für die der Account grundsätzlich Voraussetzung ist. Für die Löschung Ihres Kontos stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Datenverarbeitung für die Teilnahme an debatte.ORF.at:

Mit Ihrem Account können Sie auch bei debatte.ORF.at teilnehmen. Dazu werden weitere zusätzliche Daten von Ihnen verarbeitet:

  • Nickname: Dieser ist frei wählbar, sofern er nicht bereits vergeben ist und den Registrierungsbedingungen entspricht und nicht gegen die guten Sitten bzw. gesetzliche Bestimmungen verstößt. Sie können dabei natürlich auch Ihren Klarnamen verwenden. Der gewählte Name kann nachträglich nicht mehr geändert werden.

Die Teilnahme an debatte.ORF.at ist völlig freiwillig und erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und daher gemäß Art 6 Abs (1) lit a DSGVO.

Weiters verarbeiten wir

  • Vor- und Nachnamen und
  • Adresse,

beides aufgrund ORF-gesetzlicher Vorgaben.

Voraussetzung für die Veröffentlichung von Nutzerinhalten ist laut ORF-Gesetz die Registrierung der Nutzerin/des Nutzers unter Angabe von Vor- und Nachname und der Wohnadresse. Die Datenverarbeitung erfolgt daher aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung, der der ORF unterliegt, und daher gemäß Art 6 Abs. 1 lit c) DSGVO.

Der Account zur Teilnahme an debatte.ORF.at kann jederzeit gelöscht werden. Möchten Sie nicht mehr an debatte.ORF.at teilnehmen, können Sie den Löschvorgang im ORF-Konto starten. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, eine entsprechende E-Mail an online.support@orf.at bzw. datenschutz@orf.at zu schicken. Im Anschluss daran erhalten Sie so rasch als möglich eine Rückmeldung, dass die Löschung der entsprechenden Daten erfolgt ist.

Weiters kann der Account gelöscht werden, wenn

  • dieser 12 Monate nicht mehr benutzt wurde;
  • der begründete Verdacht von unrichtigen Registrierungsangaben vorliegt und binnen angemessener Frist kein Nachweis der Richtigkeit der Angaben erbracht wurden oder
  • gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wurde und Sie trotz Abmahnung weiterhin gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen haben.

Es wird darauf hingewiesen, dass, auch wenn der Account zur Teilnahme an debatte.ORF.at gelöscht wird, die unter dem jeweiligen Account veröffentlichten Beiträge nicht gelöscht werden (vgl. Entscheidung der Datenschutzbehörde vom 21.04.2020 zu GZ 2020-0.239.741).

Die Daten können vor allem bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen, die auch einen möglichen Verstoß gegen (straf)rechtlichen Bestimmungen darstellen können, an folgende Stellen übermittelt werden:

  • Gerichte und Behörden
  • Rechtsvertretung, sofern dies zur Rechtsverteidigung bzw. zur Rechtsdurchsetzung notwendig ist

Auftragsverarbeiter

Der ORF zieht folgende Auftragsverarbeiter heran:

  • APA-IT Informations Technologie GmbH, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien
  • ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Hugo-Portisch-Gasse 1, 1136 Wien
  • Kapsch Business Com AG, Wienerbergstraße 53, 1120 Wien
  • PIDAS Österreich GmbH, Kranichberggasse 2, 1120 Wien

Ihre Rechte als betroffene Person der Datenverarbeitung

  • Gem Art 15 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden und das Recht auf Auskunft über diese Daten.
  • Gem Art 16 DSGVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffende unrichtige Daten und/oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Die Berichtigung wird von uns gegebenenfalls allen Empfängern Ihrer Daten gem Art 19 DSGVO mitgeteilt.
  • Gem Art 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Löschung wird von uns gegebenenfalls allen Empfängern Ihrer Daten gem Art 19 DSGVO mitgeteilt und ist auch nur insoweit möglich, als die Daten aufgrund einer Einwilligung bzw. auch nach Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht verarbeitet werden.
  • Gem Art 18 haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Die Einschränkung der Verarbeitung wird von uns gegebenenfalls allen Empfängern Ihrer Daten gem Art 19 DSGVO mitgeteilt. Dies ist nur insoweit möglich, als die Verarbeitung auf Art 6 (1) lit f DSGVO basiert und das berechtigte Interesse des Verantwortlichen nicht überwiegt.
  • Gem Art 21 DSGVO haben Sie ein Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung. Dies ist nur insoweit möglich, als die Verarbeitung auf Art 6 (1) lit f DSGVO basiert und das berechtigte Interesse des Verantwortlichen nicht überwiegt.
  • Gem Art 20 DSGVO haben Sie ein Recht auf Datenübertragung.
  • Letztlich haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien; Telefon: +43 1 52 152-0; E Mail: dsb@dsb.gv.at) zu erheben oder einen gerichtlichen Rechtsbehelf einzulegen.