Fracking-Bohrstation in USA
Getty Images/grandriver
Zu schnell zu viel

US-Erdölwirtschaft in hausgemachter Krise

Der Absturz des Rohölpreises unter die Nulllinie zu Wochenbeginn an der New Yorker Börse war historisch. Verantwortlich dafür: ein Überangebot, die Coronavirus-Krise und ein technischer Effekt. Den ersten beiden gibt die US-Erdölindustrie hauptsächlich die Schuld für die Schwierigkeiten, in denen sie steckt. Rufe nach staatlicher Rettung werden lauter. Analysen widersprechen. Die Branche habe sich ihre Probleme selbst eingehandelt, heißt es, und zwar schon lange vor der Pandemie.

Nachdem das Wort „Bail-out“ nach Abklingen der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 in den letzten Jahren seltener zu hören war, ist das Thema aktuell wieder auf dem Tisch. Diesmal wollen nicht Banken gerettet werden, sondern die US-Erdölbranche. Die Förderung rechnet sich für viele Unternehmen aktuell nicht. Auf Präsident Donald Trump, der im November eine weitere Wahl gewinnen will, lastet entsprechender Druck.

Es gibt durchaus Parallelen zu 2007. In die Branche ist sehr viel Geld geflossen, die Förderkapazitäten wurden vor allem mittels Fracking immer weiter erhöht, viele Explorations- und Bohrunternehmen sind sehr stark verschuldet und haben noch nie profitabel gearbeitet. Mit der Coronavirus-Pandemie samt „Lock-down“ sei es dann zu einem „Kollaps der Nachfrage nach Erdöl“ gekommen, analysierte Anfang der Woche in einem Kommentar für die „Financial Times“ die Ökonomin Megan Greene von der Harvard Kennedy School (HKS) in Cambridge, US-Bundesstaat Massachusetts, einem Institut der Harvard University.

Im „Bail-out-Modus“

Durch die gesunkene Nachfrage und die gleichzeitig großen Fördermengen werde es bald keine freien Lagerkapazitäten mehr geben, diese seien jetzt schon beinahe erschöpft. Explorationsunternehmen, Produzenten und Ölfeldausrüster würden gezwungen sein, die Produktion zu stoppen und Arbeiter zu kündigen, so das Szenario, das Greene zeichnet. Washington befinde sich deshalb nun im „Bail-out-Modus“. Die US-Regierung will etwa Rohöl aufkaufen und in die Strategische Ölreserve (Strategic Petroleum Reserve), das Depot für Krisenzeiten, umleiten. Es würde ernsthaft erwogen, Produzenten dafür zu bezahlen, ihr Öl im Boden zu lassen.

Öltanker vor der US-Küste
APA/AFP/Getty Images/Michael Heiman
Tankschiffe vor der Küste bei Huntington Beach in Kalifornien. Auch solche werden aktuell als Lagerkapazitäten genutzt

Falscher gehe es kaum, argumentiert die Ökonomin, früher selbst in der Finanzwirtschaft als Beraterin tätig. Ein staatliches Rettungsprogramm würde „Zombie“-Unternehmen schaffen, zu schwach, um aus eigener Kraft wirtschaftlich zu überleben und deshalb abhängig davon, mit Steuergeld künstlich am Leben gehalten zu werden.

Es gebe auf den ersten Blick sehr wohl gute makroökonomische Gründe für einen Bail-out, schrieb die Wirtschaftswissenschaftlerin in ihrem Kommentar. Der Energiesektor sei ein wichtiger Wachstumsmotor. Das letzte Mal, als der US-Ölpreis ab 2015 stark gefallen war, seien auch die Investitionsausgaben gesunken, mit der Konjunktur sei es bergab gegangen, ein Drittel der Jobs im Erdöl- und Erdgassektor sei weg gewesen.

Expansion um jeden Preis

Aber – und das ist das entscheidende Argument für Greene: Das Geschäftsmodell vieler Explorations- und Produktionsunternehmen – und davon gibt es in Nordamerika tatsächlich sehr viele – habe von Beginn an einen Schönheitsfehler gehabt. Angetrieben durch billige Kredite hätten sich die US-Schieferölproduzenten sehr viel Geld geliehen, um in das Bohren zu investieren. Der Fokus sei darauf gelegen, möglichst viel zu produzieren, um Marktanteile zu erobern.

Strategic Petroleum Reserve der USA
Reuters/Richard Carson
In die US-Erdölindustrie wurde in den letzten Jahren sehr viel Geld investiert. Unternehmen sind teils hoch verschuldet.

Selbst der Fracking-Pionier Chesapeake Energy, einer der ganz Großen im Geschäft, habe in den letzten Jahren nur Schulden gemacht und ist ein Kandidat für eine Pleite. Als die Verbindlichkeiten parallel zur Erdölschwemme gewachsen seien, sei die Krise programmiert gewesen. Die Aktie des Unternehmens mit Sitz in Oklahoma City (Oklahoma) verlor in den letzten fünf Jahren über 99 Prozent ihres Werts, zuletzt notierte sie im zweistelligen Cent-Bericht. Vor Jahren hatte der Kurs einmal 60 Dollar überschritten. Dutzende kleinere Fracking-Unternehmen sind in den letzten Jahren verschwunden.

„Nicht die Zeit, Zombies zu erschaffen“

Geld vom Staat würde bedeuten, einen Wirtschaftszweig zu unterstützen, der dringend eine Bereinigung brauche, so Greene. Es würde Insolvenzen und Abschreibungen von Krediten geben, ja, aber die Branche würde stärker aus dem Prozess hervorgehen. Ein Argument für einen Bail-out, das Green nicht stehen lässt, ist jenes, dass Pleiten Investoren und Banken viel Geld kosten würden. „Das ist die Natur des Kapitalismus. Investoren übernehmen Risiken und werden dafür oft mit hohen Gewinnen belohnt.“

Fracking-Borhturm in USA
APA/AFP/Getty Images/Spencer Platt
Mit Fracking stieg das Überangebot in den USA

Die großen US-Banken wie Citigroup, Bank of America, JP Morgan und andere würden die Verluste spüren, aber wegstecken. Menschen, die ihre Arbeit verlieren, müssten unterstützt werden, so Greene. Dasselbe gelte für Unternehmen, die vor der Coronavirus-Pandemie „gesund“ gewesen seien, aber nicht solche, die da schon auf dem Holzweg gewesen seien. „Das ist nicht die Zeit, Zombies zu erschaffen.“

Der größte Absturz im Terminhandel bisher

Der Erdölpreis hat sich im Lauf des Jahres in Europa und den USA mehr als halbiert. Im Juni war er für die beiden wichtigsten Referenzsorten Brent und West Texas Intermediate (WTI) noch bei über 60 Dollar gelegen, zuletzt um die 20 Dollar. Schlagzeilen hatte am Montag der beispiellose Absturz des Mai-Futures gesorgt, der Preis für Rohöl – genauer der für den Terminkontrakt (Future) zur Auslieferung im Mai – lag erstmals in seiner Geschichte im Minus und notierte zu Börsenschluss in New York (NYSE) bei minus 37,63 Dollar (rund 34,60 Euro) pro Barrel (159 Liter).

Die Gründe dafür waren das aktuelle Überangebot bei gleichzeitig schwacher Nachfrage wegen der Coronavirus-Pandemie, fehlende Lagerkapazitäten und vor allem auch börsentechnische: etwa die letzte Möglichkeit, den Mai-Future vor Verfall am Dienstag noch loszuwerden. Ab Mittwoch werden Termingeschäfte für Juni die neue Referenz an den Ölmärkten.

Auch am Dienstag setzten sich die Preisturbulenzen fort: Zwar schloss die US-Referenzsorte WTI für Lieferungen im Mai mit rund zehn Dollar im Plus. Der WTI-Preis für Lieferungen im Juni verlor aber 43 Prozent an Wert und lag bei Handelsschluss bei 11,57 Dollar. Das war der niedrigste Wert seit der Einführung dieser Termingeschäfte im Jahr 1983.

Nicht überall rechnet sich Förderung gleich

Zur Frage, ab welchem Rohölpreis die Förderung für die unterschiedlichen Produzentenländer profitabel oder ein Verlustgeschäft ist, gibt es unterschiedliche Einschätzungen. Das Spektrum ist recht breit. Laut einer Übersicht der „Financial Times“ vom März braucht Russland einen Preis um die 45 Dollar (etwa 41 Euro) pro Barrel, Saudi-Arabien schon 83 Dollar. Bei etwa 100 Dollar liegt der Wert für Libyen, weit darüber der für den Iran.

Das technisch aufwendige Fracking kostet die US-Erdölindustrie nach unterschiedlichen Einschätzungen zwischen 50 und 70 Dollar pro Fass. Jedenfalls ist durch verbesserte Verfahren die Gewinnung von Schieferöl in den letzten Jahren billiger geworden. Trotzdem bewegt sich bei einem Preis um die 20 Dollar aktuell so gut wie keiner der Produzenten mehr im grünen Bereich. Sie können die Situation nur unterschiedlich lange aussitzen.

Druck machen und aussitzen

Noch vor der Eskalation der Coronavirus-Krise hatte ein Preiskampf zwischen Saudi-Arabien und Russland eine Talfahrt der Rohölpreise ausgelöst. Eigentlich hatten sich beide Länder darauf verständigen wollen, die Fördermenge zu drosseln, um den Rohölpreis angebotsseitig zu stabilisieren. Die Gespräche scheiterten. Zuletzt einigte sich die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) auf eine Förderbremse, bisher zeigte die aber nicht viel. Immer wieder heißt es auch aktuell, Russland und Saudi-Arabien würden die Situation auszusitzen versuchen und genau dabei zusehen, wie US-Fracking-Unternehmen unter Druck gerieten.

Kurvengrafik über den absteigenden Ölpreis
Grafik: APA/ORF.at; Quelle: APA

Trump muss mit Lobby im Nacken Wahl gewinnen

Die sehr einflussreiche US-Erdöllobby sitze nun Trump im Nacken, schrieb Anfang April der Autor und Präsident des Atlantic Council, Frederick Kempe, in einem Kommentar für den US-Sender CNBC. Der habe heuer seine zweite Wahl zu gewinnen und stehe entsprechend unter Druck. Daher werde die US-Erdölindustrie wohl eher durch ein staatliches Programm als Entscheidungen auf OPEC-Ebene gerettet werden.

„Wir werden die großartige US-Öl- und Gasindustrie niemals im Stich lassen“, schrieb Trump am Dienstag auf Twitter. Er habe das Energie- und das Finanzministerium beauftragt, einen Plan mit Hilfsgeldern für die Branche zu erstellen. Damit solle die Zukunft dieser „sehr wichtigen Unternehmen“ und der dortigen Arbeitsplätze gesichert werden.

Das Finanzmagazin „MarketWatch“ hatte die Branche in einer Analyse Ende März selbst für ihre Probleme verantwortlich gemacht und Parallelen zur Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 gezogen. Die USA seien maßgeblich für das weltweite Überangebot verantwortlich, ein guter Teil des „Produktionsrausches“ kreditfinanziert und getrieben von der Hoffnung auf Profite, die sich so nie eingestellt hätten.